Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung FriEnt

Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung

»Was denkt die Öffentlichkeit über die Friedenspolitik in Deutschland? Die Ergebnisse sollen anschaulich und ansprechend präsentiert werden.«

Aufgabe

Das Studio hat für die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung Infografiken erstellt, die die öffentliche Meinung zur deutschen Friedenspolitik darstellen. Ziel war es, die zentralen Botschaften sowohl für politische Entscheidungsträger als auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Eine weitere Aufgabe des Projekts war die Gestaltung einer Studie zu Präventionsmaßnahmen bei Landkonflikten. Neben dem Layout und Satz der Publikation wurden insgesamt 16 Karten zu den weltweiten Konfliktherden im Bereich Landbesitz erstellt. Das Titelbild der Broschüre fügt sich in das vorgegebene Design der bestehenden Publikationsreihe ein.

Die Publikation richtet sich in erster Linie an Fachleute aus der Entwicklungszusammenarbeit. Alle Kommunikationsmaterialien wurden im Rahmen der Corporate-Design-Richtlinien des Auftraggebers umgesetzt.

Kontext

Die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) ist ein Zusammenschluss von acht Organisationen und Institutionen, darunter Brot für die Welt, misereor, die GIZ und die Friedrich-Ebert-Stiftung. Ziel von FriEnt ist es, das Thema Friedensförderung stärker in das Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit zu rücken.

  • Leistungen: Gestaltung einer Broschüre, DIN A4, 96 Innenseiten | Entwicklung von Infografiken | Gestaltung von 16 Karten
  • Auftraggeberin: Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung FriEnt